g.U. und g.g.A. : Die europäischen Qualitätssiegel DOP e IGP : I marchi delle eccellenze europee

g.U. und g.g.A. :
Die europäischen Qualitätssiegel

Die EU-Siegel g.U. und g.g.A. stehen für die Vorzüglichkeit der europäischen Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse, die mit ihrem geografischen Ursprung und ihren lokalen Traditionen verbunden sind. Auf der Grundlage strenger EU-Vorschriften garantieren diese Symbole die Authentizität und Qualität der Produkte und schützen gleichzeitig die Verbraucher.

G.U. Siegel
Das Gütesiegel g.U. garantiert, dass der gesamte Herstellungsprozess in einem bestimmten Gebiet stattfindet und die Besonderheiten der Natur erhalten bleiben.

G.G.A. Siegel
Das g.g.A.-Siegel kennzeichnet Erzeugnisse aus einem bestimmten Gebiet, in dem mindestens ein Produktionsschritt stattfinden muss, wodurch das Erzeugnis mit seinem Ursprung in Verbindung gebracht wird.

Die Möglichkeit, diese Siegel zu tragen, ist nur denjenigen Produkten vorbehalten, die durch ein von unabhängigen Stellen kontrolliertes Zertifizierungsverfahren eine untrennbare Verbindung zu ihrem Herkunftsgebiet nachweisen und dabei hohe Qualitätsstandards einhalten. Dieses Qualifizierungssystem schützt nicht nur die Erzeuger vor unlauteren Praktiken, sondern wertet auch das europäische gastronomische Erbe auf und fördert seine Vielfalt und Einzigartigkeit weltweit.

loghifooterdesk

Authentizität und Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie die Aromen der Spezialitäten mit geschützter Ursprungsbezeichnung.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten sind jedoch die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Bewilligungsbehörde wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

Weitere Informationen und Ratschläge zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung finden Sie hier

Authentizität und Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie die Aromen der Spezialitäten mit geschützter Ursprungsbezeichnung.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten sind jedoch die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Bewilligungsbehörde wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

Weitere Informationen und Ratschläge zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung finden Sie hier